Detailseite

09

Mai 2017

#2 Wohlfahrt und Wohlbefinden

Wohlergehen und Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz

Rote Fabrik, Zürich

Schweizerische Gesellschaft für Soziale Arbeit (SGSA)

Ziel der geplanten Veranstaltung ist es, das Thema Wohlfahrt aus der Perspektive der Sozialen Arbeit sowohl theoretisch als auch empirisch zu diskutieren.

Vor dem Hintergrund aktueller sozialpädagogischer Diskurse zu Wohlfahrt, Wohlbefinden und Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen verweist die Veranstaltung einerseits auf die verschiedenen wohlfahrttheoretischen Ausgestaltungen, deren normative Implikationen und entsprechende Adressierung und Formung ihrer Subjekte. Andererseits werden aufgrund empirischer Analysen Einblicke in die Selbstpositionierung und subjektiven Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen in Bezug auf deren Wohlbefinden aufgezeigt. Zentral ist dabei die Frage, wie sich Wohlergehen im Sinne von Wohlfahrtsproduktion für Kinder und Jugendliche theoretisch formulieren sowie auf welche Weise sie sich empirisch materialisiert und wie zwischen Wohlergehen und Wohlbefinden zu differenzieren ist.

Referierende

  • Prof. Dr. Catrin Heite, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
  • Dr. Anna Schnitzer, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
  • Morad Salah, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
  • Franziska Schlattmeier, M.A., Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich

Moderator: Prof. Dr. Peter Rieker, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich

nach oben