Ausschreibung und Modalitäten

Ausschreibung und Modalitäten

Veranstaltungszyklus 2025–2026: Zukünfte

Der aktuelle Veranstaltungszyklus (Juli 2025 bis Juli 2026) widmet sich dem Thema «Zukünfte». Die Fachgesellschaften, Kuratorien, Nationalen Wörterbücher und Institute der SAGW können einen finanziellen Beitrag für eine Veranstaltung beantragen, die sich in den thematischen Rahmen einfügt. Die Eingabefrist für Subventionsgesuche ist abgelaufen. Es können keine Gesuche mehr eingereicht werden. Die Ausschreibung und Informationen zu den Modalitäten finden Sie hier.

Finanzierung durch die SAGW

Der gesprochene Betrag resultiert aus Ihrer Budgeteingabe und versteht sich als Rahmenkredit. Er wird nach Vorlage einer mit Belegen versehenen Abrechnung ausbezahlt. 

Die SAGW übernimmt grundsätzlich:

  • Kosten für die Reise- und Unterkunftskosten der Referentinnen und Referenten
  • Catering: im Sinne einer nachhaltigen Verpflegung gemäss den Empfehlungen des Bundesamtes für Umwelt, siehe PDF.

Hinweis: Die SAGW kann im Einzelfall und je nach Veranstaltungsformat auf weitere Kosten übernehmen, insbesondere solche, die auf eine breitere Beteiligung und Vermittlung abzielen.

Die SAGW übernimmt nicht:

  • Honorare und Saläre
  • Kosten für Saalmieten

Berichterstattung und Abrechnung

Für die Abrechnung benötigen wir folgende Unterlagen:

  • Kosten- und Ertragsübersicht der subventioniserten Veranstaltung
  • Alle Ausgabenbelege

Bitte laden Sie die Unterlagen nach der Durchführung der Veranstaltung in mySAGW hoch. Die Zahlung erfolgt nach Erhalt der Unterlagen auf das Konto der Fachgesellschaft, resp. des Kuratoriums, Nationalen Wörterbuchs oder Instituts.

Bewerbung Ihrer Veranstaltung

Die SAGW publiziert Ihre Veranstaltungsankündigung auf geeigneten Kommunikationskanälen der SAGW.

Bitte schicken Sie uns so bald wie möglich:

  • Titel, Datum, Zeit, Ort und Sprache der Veranstaltung
  • Link zu Ihrer Veranstaltungswebsite

Hinweis: Die Veranstaltungen der RECTO VERSO Reihe richten sich an ein breites Publikum. Die Teilnahme sollte daher grundsätzlich kostenlos sein.

Kontakt

Dr. Sara Elmer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
sara.elmer(at)sagw.ch

nach oben