De­tail­sei­te

29

Aug 2019

#6 Raum

Die Wahr­neh­mung des öf­fent­li­chen Raums: Nut­zen und Gren­zen der Raum­pla­nung im Kan­ton Schwyz

Stif­tung Bi­blio­thek Wer­ner Oechs­lin, Ein­sie­deln

Stif­tung Bi­blio­thek Wer­ner Oechs­lin

In immer kür­ze­ren Ab­stän­den wer­den im Kan­ton Schwyz neue Raum-, Richt-​ und Nut­zungs­plä­ne er­ar­bei­tet, in letz­ter Zeit unter dem Stich­wort der Ver­dich­tung.

Lau­renz Lan­den­ber­ger, Der Fle­cken Ein­sie­deln. An­sicht aus 1300m Höhe über dem Orts­ni­veau bei ca 1 km Di­stanz, 1912. Stif­tung Bi­blio­thek Wer­ner Oechs­lin.

Die Pläne sind auf den ers­ten Blick reich­lich abs­trakt und all­ge­mein ge­hal­ten, wie wir ja auch in un­se­ren Bau­re­gle­men­ten in ers­ter Linie mit Zah­len (Ab­stän­den, Höhen, Aus­nüt­zungs­zif­fern und der­glei­chen) kon­fron­tiert sind. Be­trach­tet man die zahl­rei­chen Neu­bau­ten des letz­ten Jahr­zehnts auf ihr Er­schei­nungs­bild, fragt man sich nach dem Nut­zen all der Pla­nung. Statt sorg­fäl­ti­ger Er­wei­te­run­gen des ur­ba­nen und auch öf­fent­li­chen Raums der be­stehen­den Dör­fer fin­det man al­lent­hal­ben be­lie­bi­gen Sied­lungs­bau mit den ewig glei­chen, ge­sichts­lo­sen Fas­sa­den an deren Rän­dern. Neue Orts­bil­der und Ur­ba­ni­tät wer­den so nicht ge­schaf­fen. Die For­de­run­gen nach mehr Ver­dich­tung, En­er­gie­ef­fi­zi­ens und die wirt­schaft­li­chen In­ter­es­sen haben in letz­ter Zeit dar­über hin­aus über­all zum Ab­bruch zahl­rei­cher his­to­ri­scher Bau­ten in den Dorf­ker­nen ge­führt, die nur in sel­te­nen Fäl­len durch ar­chi­tek­to­nisch gleich­wer­tig qua­li­tät­vol­le Neu­bau­ten er­setzt wur­den. Die Ort­schaf­ten wer­den rund­her­um er­neu­ert und wer­den sich immer ähn­li­cher. Mit der Ge­schich­te, die die his­to­ri­schen Ge­bäu­de re­prä­sen­tie­ren, geht gleich­zei­tig die an­ge­mes­se­ne und viel­fäl­ti­ge Ge­stal­tung des öf­fent­li­chen Raums ver­lo­ren.

nach oben